Gänsehautmomente in Düsseldorf: Deutsche Gehörlosen-Leichtathletik-Meisterschaft 2025
Düsseldorf, 27.–28. Juni 2025 – Strahlender Sonnenschein, gespannte Vorfreude und ein Stadion voller Energie: Die Deutsche Gehörlosen-Leichtathletik-Meisterschaft 2025 verwandelte das Gelände des Düsseldorfer SV 04 Lierenfeld in eine Bühne für sportliche Höchstleistungen, neue Rekorde und bewegende Momente.
Ein Wochenende voller Emotionen und Rekorde
Schon beim Einmarsch der Athlet:innen war klar: Hier geht es nicht nur um Medaillen – hier geht es um Leidenschaft, Gemeinschaft und das Streben nach Exzellenz. Und das zeigte sich eindrucksvoll auf der Bahn und im Wurfbereich.
Tessa Lange aus Potsdam sorgte für einen echten Paukenschlag: Mit 25,11 Sekunden über 200 Meter stellte sie gleich zwei Deutsche Rekorde auf – in der U20- und Frauenklasse. Jubel brandete auf, als sie über die Ziellinie flog – ein Moment, der in Erinnerung bleibt.
Doch sie war nicht die Einzige, die glänzte: Andreas Gröninger aus München schleuderte den Diskus auf 42,40 Meter – neuer U20-Rekord! Die U16-Staffel aus Essen sprintete mit perfektem Wechselspiel zu einem neuen deutschen Rekord über 4×100 Meter, und der junge Oskar Bütow lief in der MU12 über 800 Meter zu einem weiteren Rekord – ein echtes Nachwuchstalent!
Spannung pur auf der Sprintstrecke
Die Sprintduelle der Frauen waren ein echtes Highlight: Delia Gaede sicherte sich über 100 und 200 Meter jeweils Silber – und das mit erfüllter Deaflympics-Norm! Ihre Freude war riesig, denn damit ist sie auf bestem Weg zu den Deaflympics 2025.
Sheila Schlechter kämpfte beherzt und verpasste die Norm über 100 Meter nur knapp – doch mit Bronze über beide Sprintstrecken bewies sie eindrucksvoll ihre Klasse und ihren Kampfgeist.
Ein Fest der Gemeinschaft
Was diese Meisterschaft besonders machte, war nicht nur die sportliche Qualität, sondern auch die Atmosphäre: Herzliche Begegnungen, gegenseitiger Respekt und ein starkes Gemeinschaftsgefühl prägten das Wochenende. Die jüngsten Teilnehmer:innen in der U06 und U08-Kategorie zeigten mit Begeisterung beim Ziel-Weitsprung und Wurf, dass die Zukunft der Gehörlosen-Leichtathletik gesichert ist.
Perfekte Bedingungen – perfekte Organisation
Das Wetter spielte mit: Sonnenschein, angenehme Temperaturen und beste Bedingungen sorgten für ideale Wettkampfverhältnisse. Ein großes Lob geht an den Düsseldorfer SV 04 Lierenfeld, der mit viel Herzblut, Präzision und Gastfreundschaft für eine reibungslos organisierte Meisterschaft sorgte.